
AJS / Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V.
‚Krisengespräche – Ukraine Krieg‘ am 21.03.22 von 9.00 bis 10.30 Uhr online
‚Krisengespräche – Ukraine Krieg‘ am 21.03.22 von 9.00 bis 10.30 Uhr online
Info- und Austauschveranstaltung zum Ukraine Krieg am Donnerstag, 17.03. um 18.00 Uhr über ZOOM
Die Liste des Landesjugendring NRW enthält Regelungen, Fragen und Antworten rund um Angebote der Jugendförderung.
ab sofort wieder jeden Donnerstag von 16 – 19 Uhr auf dem Kesselbrink
>> NEWSLETTER ELF << Neues Newsletter- Format der AG "Kinder- und Jugendarbeit während Corona" des Bielefelder Jugendrings
Austausch zu Rassismus und Schule für Mädchen* of Color am Samstag, 26. Februar von 11 Uhr bis 15 Uhr
Starke Filme für starke Mädchen* und junge Frauen*
Du hast Lust auf Kino? Du hast Lust auf tolle Filme?
Dann bist Du genau richtig bei
„G*MC – girls* meet cinema“
Fortbildungsangebote im ersten Halbjahr 2022
Die Naturfreundejugend sucht zum 1.April 2022 zwei neue Referent*innen
Die Landarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in Nordrhein-Westfalen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue Referent*innen.
Diskussion über Nachhaltigkeits-Standards in der Kinder- und Jugendarbeit
2. digitalen Perspektivdialog
Teilhabe in der Krise – Beteiligung von Jugendlichen in Zeiten der Corona-Pandemie
am 27.01.2022 von 11 bis 16 Uhr
Wir wünschen Euch eine wunderbare Weihnachtszeit und einen tollen Start in das Jahr 2022!
Infoveranstaltung über Zoom am Monatg, 17. Januar 2022 von 14 bis 17 Uhr für
interessierte hauptamtliche Fachkräfte der Jugendverbände: Vorstellung des
Konzeptes und des Plans für die Schulungen. (Mischung aus Seminar,
Fortbildung, Information und Ausprobieren)
Montag, 27.12.21 um 19.30 Uhr auf dem Youtube Kanal „ON SCREEN Bielefeld“
Austausch-Treffen mit Trägervertreter*innen der Bielefelder Kinder- und Jugendarbeit
Lan-Party im KiJu Brake 29.Januar 2022 ab 17:00 Uhr
Im Fokus der Befragung: Die Veränderungen des Lebens Jugendlicher und junger Erwachsener nach anderthalb Jahren im Corona-Modus
Zum Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember startete in vielen Ländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter_in-Card.
…für eine schöne Adventszeit!
An kommenden Wochenende (19.11.2021 – 21.11.2021) finden zum 4. Mal die „KiJu Brake Dice Days“ statt.
Modul 1: Rahmen, Grundlagen und Definition: Verständnis, Begründung und Haltung am 06.12.2021 von 11:00 – 15:00 Uhr
-DER POETRY SLAM FINDET LEIDER NICHT STATT UND WIRD VERSCHOBEN- Am 03.12.2021 ist es soweit – der Vogelfrei U20 Poetrylsam startet wieder im Grünen Würfel; Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr
Am Samstag, 13.11.2021 fand der 7. Bielefelder Gamesday, veranstaltet vom Netzwerk Bielefelder Spieletester/ Gaming, statt. Hier gibt es ein paar Impressionen…
Die OPEN AREA ist ein offenes Bewegungsangebot für Jugendliche- und junge Heranwachsende. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es muss lediglich ein 3G Nachweis vorhanden sein.
Freitag, 05.11.2021, 18 bis 22 Uhr und
Samstag, 06.11.2021 von 16 – 22 Uhr
in der Hechelei
Die GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Fachverband für Medienpädagogik und Medienbildung läd am 2.11.2021 zum Workshop in Köln ein
Einführungsworkshop ins Programmieren mit Calliope für den pädagogischen Einsatz.
EU-Kommission vergibt 60.000 DiscoverEU-Reisetickets
Start der Bewerbungsrunde ist der 12. Oktober 2021
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Und natürlich sind auch unsere NetzLichter-Redaktionen weiter aktiv.
Die Naturfreundejugend Teutoburger Wald hat ein tolles Programm für die Herbstferien im Gepäck und noch freie Plätze
Informationen und Ansprechpersonen des Bielefelder Gesundheitsamtes bei einem positiven Corona(verdachts)fall in der Kinder- und Jugendarbeit
Kinder haben Rechte, zum Beispiel auf Spiel und auf Bildung. Sie haben ein Recht darauf, dass sie nicht auf Grund von Hautfarbe, Geschlecht oder Religion benachteiligt werden dürfen. Daran erinnert der Weltkindertag. Jedes Jahr feiern wir in Bielefeld, dass es die Kinderrechte gibt.
Samstag, 04. September 2021 ab 15:30 Uhr
Starke Filme für starke Mädchen* und junge Frauen*
Du hast Lust auf Kino? Du hast Lust auf tolle Filme?
Dann bist Du genau richtig bei
„G*MC – girls* meet cinema“
Empowertmentworkshop für Jugendliche mit Migrationsgeschichte, of Color und Schwarze
Freitag, 24. September 2021
09:30 Uhr – 14:30 Uhr
Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg
Urban Dance Workshops für Jugendliche (12- 21 Jahre) – jeweils Workshops & ein öffentlicher Auftritt
zur Berichterstattung in der NW zum Thema „Coronaausbruch bei Ferienangebot“
Workshop 1 am 30. Juli: Einführung zu Rassimsus und Antirassismus
Workshop 2 am 31.Juli: Intersektion Rassimsus und Heterosexismus
Das Thema „Schüler*innenjobs und Hartz IV“ hat wieder volle Fahrt aufgenommen!
Die T-Shirts sind da und der Skateboardverleih ist eröffnet!
Stadtsportbund läd ein zum abwechslungsreichen Bewegungsprogramm für Bielefeld – Sport im Park!
„Hast du keine Ehre!?“ Refelxion und Erarbeitung einer eigenen Haltung; Fortbildung der Fachstelle für Jungenarbeit am 28./29.09.2021
Unsere erste LIVE- Veranstaltung in diesem Jahr! Es war einfach toll!
Kids on Bike – Sommerfreizeit für Kids von 9-13 Jahren
Moment! Ein Monument! Workshop für Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren
Honorarkräfte gesucht für ein Hörspielprojekt mit Kindern!
Derzeit bringt der BJF eine Auswahl seiner Filme zu seinen Mitgliedern nach Hause! Der BJR hat die Möglichkeit, an diesem Angebot teilzunehmen.
Achtung! Wegen dem Corona-Virus gibt es Änderungen! Der Kinder-Umwelt-Tag findet in diesem Jahr an vielen verschiedenen Orten statt.
Kreativ- und Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene
Eine natursinnlich bewegte Ferienzeit!
der natürlich vernetzt – Umwelt AG im Bielefelder Jugendring
Freitag, 21.5.2021
11 – 14 Uhr
Donnerstag, 27. Mai 2021
10.00 – 12.30 Uhr
Online auf Zoom
für Mitarbeiter*innen der Offenen Arbeit und der Kinder- und Jugendverbandsarbeit
Montag, 14. Juni 2021
10.30 – 13.30 Uhr
Online auf Zoom
für Mitarbeiter*innen der Offenen Arbeit und der Kinder- und Jugendverbandsarbeit
Das erste Tutorial Video ist online! Online Dance Tutorials mit Yvonne Mentner aus dem JZ Stricker
Breakout Sessions – Jugendarbeit in hybriden Zeiten
Kreativität und Teilhabe medienpädagogisch gestalten
Austausch-Treffen
„Nachhaltig Kochen auf Freizeiten in der Kinder- und Jugend-Verbandsarbeit und Offenen Arbeit“
Mittwoch, den 24. März ab 18 Uhr – Vielen Dank an die Künstlerinnen und Künstler auf unserer WordUp!- Bühne!
Impulsvortrag „Kinder- und Jugendarbeit“ von Barbara Wildt auf der „Corona-Konferenz“ in Bielefeld.
Ostermontag, 05.04.2021 – Ein ganzer Tag für NetzLichter-TV und ON SCREEN
Online-Talk „Wie Phönix aus der Asche“ am 01.04.2021 um 18.30 Uhr
Zusammenfassung nach der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW
Aufruf des Arbeitskreises G5 zu einer Social-Media-Demo ab dem 15. März mit Abschlusskundgebung am 26. März 2021
Online-Seminare für Fachkräfte aus der Jugendarbeit
OKJA Fachforum „Zukunft der OKJA – Sturzenhecker am 24.03.2021, 12.15 – 14.45 Uhr
Fachthemen – Treffen „Entwicklungspsychologie“ am Freitag, 19.03., 10.30 – 13.00 Uhr
…für interessierte Jugendliche aus der OKJA mit den Musikern Moh Kanim und Julian Rüterbories
Die Neuauflage des Info-Faltposters „Bunte Orte“ ist da. Es ist ab sofort in der BJR-Geschäftsstelle erhältlich. Auf Anfrage senden wir es gerne zu.
Vorbereitungstreffen zur Jugendaktion am internationalen Frauentag am 08. März
Themenschwerpunkt: Freiräume für Kinder- und Jugendbeteiligung – jetzt erst recht!
Online auf dem Bielefeld Discord – am 26.02.2021 von 17 Uhr bis 20 Uhr
Bewerbungsphase für Modellgruppen in der CONCEPTOPIA.SCHMIEDE gestartet
Förderung aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW und der Titelgruppe 68 – Koordinierung der Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und für junge Geflüchtete.
Die Fachstelle für Medienkultur NRW veranstaltet vom 04.-08. August 2021 zum Finale des Projektes „hello world“ das „hello world festival“
Die Juleica ist weiterhin stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen.
Bielefelder Jugendring e.V.
Alfred-Bozi-Str. 23 (5. OG)
33602 Bielefeld
Tel. 0521 – 55 75 25 0
© 2023 Bielefelder Jugendring e.V.