Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«
Suche
Close this search box.

Welthaus Bielefeld - Nachhaltigkeit lernen mit Handy und Banane

Das Welthaus Bielefeld bietet Trägern der offenen Jugendarbeit, Stadtteil-Gruppierungen oder Kirchengemeinden die Durchführung von Workshops an: Warum ist die Banane krumm? Wo kommt mein Handy eigentlich her? Anhand von zwei alltäglichen Produkten möchte das Welthaus Kindern und Jugendlichen das Thema Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näher bringen.

Die Workshops sind für Kinder von 8-11 Jahren (Banane) und für Kinder und Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren (Handy) konzipiert und können im Rahmen offener Jugendangebote, in Ferienfreizeiten, im Konfirmandenunterreicht o.ä. stattfinden. Die Workshops dauern zwischen 90 und 120 Minuten, wobei individuelle Absprachen möglich sind. Ein Beitrag von 30€ ist erwünscht.

Durch verschiedene Anschauungs- und Spielmaterialien sowie Kreativaufgaben erhalten die Kinder einen anschaulichen und spielerischen Zugang zum Thema Bananen und zum Fairen Handel. Sie lernen die Bananenpflanze und den Transportweg der Bananen kennen und erfahren, wie fairer Handel die Lebensbedingungen der Bananenbauern verbessern kann. Für die etwas älteren Kinder werden gemeinsam globale Zusammenhänge am Beispiel des Handys angeschaut. Dabei werden Arbeitsbedingungen in der Handyproduktion oder im Rohstoffabbau in den Blick genommen und hinterfragt, welche Verantwortung wir als Nutzer*innen der Smartphones haben und inwieweit andere Akteure involviert sind.

Informationen und Buchung bei Johanna Gesing: johanna.gesing@welthaus.de, Tel.: 0521/98648-15.

Das Projekt wird mithilfe von Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW durchgeführt.

Diesen Beitrag teilen: