Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«

Spielgeschichte

Den Dschungel erkunden, Drachen fangen, Geheimnisvolle Fälle aufklären, auf einer Unterwasser-Forschungsstation arbeiten und die Welt retten sind einige der Aktionen, die in den letzten Jahren bei uns auf dem Programm standen. Jedes Jahr denken wir uns für die Kinder eine tolle Spielgeschichte aus, die sich durch die 10 Tage der Stadtranderholung zieht und in deren Verlauf die Kinder kniffelige Rätsel, spannende Aufgaben und weite Wege bewältigen müssen.

Ihr könnt gespannt sein, denn das Thema ist jedes Jahr bis zum Beginn der Stadtranderholung geheim. Erst im Brief, den jedes Kind einige Wochen vorher bekommt, finden sich erste Hinweise, die die Vorfreude so richtig steigern.

Wenn ihr einen Einblick in die Ereignisse der SRE 2021 bekommen wollt, schaut euch die beiden mysteriösen Bücher an, die während der Ferienspiele aufgetaucht sind.

Werkstätten

Zwei Mal täglich findet die große „Verkündung“ der Werkstätten statt: Alle Kinder und Betreuer*innen versammeln sich vor der Baracke und das Angebot für den Vor- oder Nachmittag wird präsentiert. Die Kinder können sich eine von drei bis vier Werkstätten aussuchen, die immer eine ausgewogene Mischung aus Spiel, Sport und Bastelaktionen bieten.

  • Die Teamer*innen denken sich jedes Jahr eine Menge themenbezogene Bastelangebote mit unterschiedlichen Materialien wie Papier, Stoff, Holz, Pappe, Gips und Farbe aus.
  • Wir haben einen großen Fundus an aufregenden Ball- und Bewegungsspielen. Dazu gehören natürlich Klassiker wie Fußball oder Völkerball, aber auch Bouncer-Ball, ein hockeyähnliches Mannschaftsspiel, dass mit gepolsterten Schlägern und einem Soft-Ball gespielt wird.
  • Das Waldgebiet bietet sich für tolle Geländespiele an. Favorit in den letzten Jahren war immer das etwas ruppige Schmugglerspiel.
  • Wie immer gibt es wieder einen großen Bauspielplatz.
  • Gelegentlich machen wir auch kurze Erkundungsausflüge in die nähere Umgebung, zum Beispiel zum Menkhausener Bach.

Gruppen

Mit Spannung wird am ersten Tag immer die Einteilung der Gruppen erwartet, bei der die Kinder nach ihrem Alter in vier etwa gleich große Gruppen aufgeteilt werden. Jede Gruppe von 20-25 Kindern wird von zwei Teamer*innen betreut, die in den folgenden 10 Tagen auch Ansprechpartner für die Kinder sein werden.

Jede Gruppe hat ihr eigenes Gruppenzelt auf dem Gelände, das ihnen als Anlaufpunkt dient und wo die Kinder tagsüber ihre Sachen lassen können. Der Start in den Tag, sowie der Tagesabschluss finden im Gruppenverband statt.

In den ersten beiden Tagen lernen die Kinder erstmal ihre Gruppe und ihre Betreuer*innen kennen. Danach können sie sich vormittags und nachmittags eine von den gruppenübergreifenden Werkstätten aussuchen.

Tagesausflug

Um nochmal etwas ganz anderes zu erleben unternehmen wir am Freitag der ersten Woche einen Tagesausflug. In den letzten Jahren ging es häufig nach Hamm in den Maximilianpark. Hier gibt es riesige Spielplatzwelten die zum Klettern, Schaukeln und Matschen einladen. Das Highlight ist der Wasserspielplatz, in dem nachmittags ausgelassen geplanscht wird.

Ob es im kommenden Jahr wieder der Maximilianpark wird, oder ein anderes Ziel angefahren wird, steht noch nicht fest.

Für die Eltern ändert sich durch den Ausflug nichts. Die Busse fahren wie gewohnt und auch für die Verpflegung ist wie immer gesorgt.

Janik Lembert

Stadtranderholung

Tel. 0521 – 55 75 25 21

sre@bielefelder-jugendring.de

Petra Einhaus

Verwaltung:
Offene und Mobile Arbeit /
Buchhaltung und Personalwesen

Tel. 0521 – 55 75 25 12

sre@bielefelder-jugendring.de