Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«

Wollt ihr NetzLichter TV (NLTV) auch auf Abruf anschauen?

Unser Programm bei 

Unsere aktuellen Magazine sind für jeweils eine Sendewoche zu unterschiedlichen Zeiten beim TV-Lernsender NRWision zu sehen. NRWision sendet sein Programm als Live-Stream im Internet sowie im Fernsehen über das digitale Kabelnetz.

>> Live-Stream und Programmkalender von nrwision

Hoopdance ist freies Tanzen mit dem Hula Hoop Reifen zu Musik. Im AWO Kinder- und Jugendhaus Brake waren die NetzLichter beim Tanz- und Zirkusprojekt dabei. Außerdem machten sie sich auf den Weg zu den Flow Elements. Lea und Ines veranstalten darüber Bühnenprogramme und Workshops, nicht nur für Kinder.

KI (künstliche Intelligenz) ist in unserem Alltag sichtbar und auch unsichtbar präsent. Die NetzLichter haben eigene KI-Tests gemacht  und die Menschen in Bielefeld mal nach ihren Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz befragt. Ein Interview mit einem echten Experten darf da natürlich nicht fehlen. Sie waren zu Besuch im CITEC der Uni Bielefeld und konnten mit Prof. Klaus Neumann dem Leiter der AG Kollaborative Robotik sprechen. 

TEIL 1: WISSENSCHAFT

Kennt ihr die Wissenswerkstadt? Das ist ein neues Haus für die Bielefelder:innen, wo Erkenntnisse aus Wissenschaft, Forschung anschaulich erkundet werden können.  Mitmachangebote und Workshops laden zum Experimentieren ein und es gibt verschiedene Ausstellungen zu erkunden. Die NetzLichter waren beim Art/science-Festival vor Ort, welches in Kooperation mit der Universität und der Hochschule Bielefeld Ende Januar 2025 veranstaltet wurde.

Klar, dass sie dort mit Expert:innen gesprochen haben und viel für euch ausprobiert haben. Eine Erkenntnis schon vorab: Kunst und Wissenschaft lässt sich super verbinden! 

TEIL 2: KUNST

Kennt ihr die Wissenswerkstadt? Das ist ein neues Haus für die Bielefelder:innen, wo Erkenntnisse aus Wissenschaft, Forschung anschaulich erkundet werden können.  Mitmachangebote und Workshops laden zum Experimentieren ein und es gibt verschiedene Ausstellungen zu erkunden. Die NetzLichter waren beim Art/science-Festival vor Ort, welches in Kooperation mit der Universität und der Hochschule Bielefeld Ende Januar 2025 veranstaltet wurde.

Klar, dass sie dort mit Expert:innen gesprochen haben und viel für euch ausprobiert haben. Eine Erkenntnis schon vorab: Kunst und Wissenschaft lässt sich super verbinden! 

+++ Zusammenschnitt/ Teaser zum „Making of Nachtvisionen“ +++

Die NetzLichter waren dabei, wie die Nachtvisionen vom Filmhaus Bielefeld e.V.  für die diesjährigen Nachtansichten entstanden.

IN VOLLER LÄNGE AB DEM 26.05.2025 BEI NRWISION.

In Bielefeld wird es gruselig! Was hat es mit den Vampiren auf sich? Gibt es welche in Bielefeld? Oder haben die Vampire im Film ihren Ursprung in Bielefeld? Die NetzLichter begeben sich auf die Spur des Bielefelder Filmemachers Fr.-Wilhelm-Murnau, der in den 1920ern mit seinem Stummfilm „Nosferatu“ die  Vampirfigur in Szene gesetzt hatte. 

Ihr Besuch im Murnau-Masolle-Forum  bringt einige Erkenntnisse, die natürlich direkt in einem eigenen Vampir-Kurzfilm Einzug halten. 

Seid also gespannt auf den neuen Bielefelder Grusel!

Die NetzLichter waren dabei, wie die Nachtvisionen vom Filmhaus Bielefeld e.V.  für die diesjährigen Nachtansichten entstanden. Am 26.04.2025 wurden Künster:innen-Ateliers von den Filmschaffenden in das richtige Licht gerückt. Bei den Nachtvisionen am Rathaus feierten die Filme dann Premiere. Das Making of der NetzLichter flimmerte dann auch in einem Zusammenschnitt über die Freiluft-Leinwand (und jetzt einen Monat später dann in voller Länge bei NRWision im TV).