Radio Kurzwelle ON AIR am 12.04.2025
Sendezeit: 18:04 – 18:56 Uhr
Sendungsthema: (Un)sichtbare Strahlung!
Kurzwelle sendet heute mal wieder aus dem Klassenzimmer. Der Physikkurs der Q2 am Helmholtz-Gymnasium hat eine Sendung zu Strahlen der Erkenntnis gemacht. Dabei geht es um Anwendungen (un)sichtbarer Strahlung. Und ihr werdet es nicht glauben, aber die Welt der unsichtbaren Strahlung ist voller Geheimnisse und Möglichkeiten. Sie reicht vom Einsatz der Röntgenstrahlung über die Anwendung von Radioaktivität in der Medizin bis hin zu faszinierenden Aspekten der Fluoreszenzmikroskopie und der Laser-Technologie. Mit dabei sind Umfragen, Wissenslücken und sogar ein Interview mit einem Physik-Professor der Uni Bielefeld.
Wie kann man Moleküle zum Leuchten bringen und wie funktionieren die leuchtenden Sterne an eurer Decke überhaupt? Wie groß ist ein Nanometer? Und was hat Fluoreszenzmikroskopie mit dem Verfolgen eines HIV-Virus zu tun?
Fragen über Fragen – Die bei Kurzwelle beantwortet werden!
Redaktion: Helmholtz-Gymnasium
Das nächste Radio Kurzwelle-Programm steht fest. Die jungen Radioredakteur*innen senden wieder viele spannende Radiothemen aus Bielefeld und Umgebung. Radio Kurzwelle ist ein Radioprogramm von und für Kinder und Jugendliche. Die Sendungen entstehen in Kooperation mit Kinder- und Jugendeinrichtungen, Jugendverbänden sowie Schulen in Bielefeld. Die einstündigen Kurzwelle-Magazine werden samstags ab 18:04 Uhr im Bürgerfunk von Radio Bielefeld (Frequenz 97,6/98,3) ausgestrahlt.
…selbstverständlich mit der besten Musik von Radio Kurzwelle!
Infos zum Kurzwelle-Programm, aktuelle Redaktionen und ganze Sendungen gibt es unter www.radiokurzwelle.de oder in der Kurzwelle-Mediathek bei NRWISION.
Radio Kurzwelle wird gefördert vom:

