Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«

Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit

„Bielefeld ist bunt und weltoffen“

Während Weltoffenheit immer wieder aktiv unter Beweis gestellt und demonstriert werden muss, ist gesellschaftliche Vielfalt in der Stadt schon lange Realität. Denn ein großer Teil der in Bielefeld Heranwachsenden, Lernenden, Arbeitenden und sich Engagierenden hat eine internationale Familiengeschichte.

Organisationen und Vereine von Menschen mit internationaler Familiengeschichte wurden politisch lange Zeit wenig beachtet und zum Teil geächtet. Erst mit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetztes im Jahr 2005 wurden vermehrt auch die Potenziale migrantisch geprägter Organisationen hervorgehoben, insbesondere in Zusammenhang mit der Integration neu Zugewanderter.

Trotz ihrer Wichtigkeit als Brückenbauende in beratender, begleitender und vermittelnder Funktion ist das Spektrum des Engagements von Vereinen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sehr viel breiter und auch in der Kinder- und Jugendarbeit äußerst vielfältig. So erstrecken sich die Aktivitätsfelder über diverse Bereiche, von künstlerisch-kreativen Aktivitäten über inklusive Angebote bis hin zu Bildungsangeboten wie dem Vermitteln von Herkunftssprache(n) oder auch des Deutschen.

Gemeinsam ist migrantisch geprägten Menschen und ihren Vereinen leider oft, dass sie im öffentlichen Raum noch immer unterrepräsentiert sind. Unser Ziel ist es daher, die oft ehrenamtlich geleistete Kinder- und Jugendarbeit von Vereinen und Gruppen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sichtbarer zu machen und zu fördern und die Zusammenarbeit weiter zu stärken.

 

  1. Sichtbarmachen von Engagement
    Die Beiträge von Vereinen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in der Kinder- und Jugendarbeit sollen stärker in den Fokus gerückt werden.
    Dies hilft, die vorhandene Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit abzubilden, und zu verdeutlichen, dass Menschen mit internationalen Familiengeschichten unsere Zivilgesellschaft schon seit Jahrzehnten maßgeblich mitgestalten.

 

  1. Förderung und Unterstützung
    Unser Unterstützungsangebot möchten wir möglichst an die Bedarfe der Vereine anpassen. Daneben stehen uns aus dem Integrationsbudget der Stadt Bielefeld auch finanzielle Mittel zur Verfügung, die Vorhaben und Projekte von Vereinen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in der Kinder- und Jugendarbeit fördern sollen. (Hier geht es zum Antragsformular und zur Richtlinie Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit stärken)

  2. Zusammenarbeit und Vernetzung
    Indem Ressourcen und Bedarfe sichtbar gemacht werden, entstehen neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verbänden und Organisationen in der Kinder- und Jugendarbeit. Diese Kooperationen fördern Synergien und tragen dazu bei, die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit insgesamt zu stärken.

 

Unser Ansatz verbindet Anerkennung, Förderung und Zusammenarbeit, um eine nachhaltige und vielfältige Kinder- und Jugendarbeit in Bielefeld zu gewährleisten.

 

Quellen:

  • Einwohnermelderegister der Stadt Bielefeld zum 31.12.2024
  • Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR-Forschungsbereich) 2020: Vielfältig engagiert – breit vernetzt – partiell eingebunden? Migrantenorganisationen als gestaltende Kraft in der Gesellschaft, Berlin.

 

 

Übersicht über geförderte Projekte

Im Rahmen der Förderung ‚Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit stärken‘ konnten bisher folgende Projekte gefördert werden:

Informationen dazu folgen in Kürze