Projekt X

Mit dem „Projekt-X“ ist ein neues Jugendbeteiligungsmodell vom Bielefelder Jugendring ins Leben gerufen worden. Das Konzept sieht vor, vor allem Jugendliche aus benachteiligten Wohnquartieren der Stadt einzubinden und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Lebenswelt mitzugestalten.

Die lokal erfassten Beteiligungschancen sollen, dort wo es durchführbar ist, auf die stadtweite Ebene übertragen werden. Unser Ziel ist es, dauerhafte Beteiligungsstrukturen zu schaffen, von denen Jugendliche in der Stadt profitieren können.

Der Beteiligungsprozess soll dabei bereits bei der Themenfindung ansetzen. Begonnen wird deshalb mit einer kleinen Bestandsaufnahme: Über vorhandene Akteure der Jugendarbeit eines Stadtteils stellen wir den Kontakt zu engagierten Jugendlichen hergestellt.

Im gegenseitigen Austausch über ihre Beteiligungsbedarfe formulieren Jugendliche ein primäres Ziel, in welcher Weise sie ihre Lebenswelt verbessern können. Das vorerst inhaltslose „Projekt-X“ erfindet sich damit unter einem passenderen Titel neu. Der Name „Projekt-X“ dient daher als Platzhalter für ein bislang unbestimmtes Thema, welches von Jugendlichen erst noch gefunden werden muss.

Als Pilotprojekt lief das Projekt-X Anfang 2020 im Oberlohmannshofviertel in Jöllenbeck an. Unter dem neuen Titel #joellenbecker_park verfolgt die, im Oberlohmannshofviertel ansässige Jugendgruppe, nun eine Reihe von Zielen. An der Erreichung dieser Ziele wird parallel zueinander, in kleinen Gruppen, gearbeitet.

Stand 01/2022:

  • Trotz der Unterstützung des ehemaligen Bezirksbürgermeisters von Jöllenbeck sind die gesammelten Ideen der Jugendlichen aus dem Oberlohmannshofviertel zum neuen Quartierszentrum leider nicht von den zuständigen Bauplaner*innen berücksichtigt worden. Doch wir geben uns nicht geschlagen und arbeiten mit den dortigen Akteuren an weiteren Möglichkeiten, einen geeigneten Chill-Ort für Jugendliche im Oberlohmannshof einzurichten.
  • Der Skateverleih BAM! – Boards and More hatte letztes Jahr einen wunderbaren Start auf dem Kesselbrink hingelegt. Ab März 2022 wollen wir ihn weiterführen und den jugendlichen Betreibern (noch) mehr selbstständiges Handeln ermöglichen.
  • Die Informationskampagne zum Thema Nebenjobs trotz Hartz IV steht in den Startlöchern. Jugendliche aus #joellenbecker_park haben, in mehreren Korrekturschleifen, die Entwürfe aus dem kommunalen Bildungsbüro für eine leichtere Verständlichkeit überarbeitet und gestalterisch aufgewertet. Nach einer letzten Überprüfung durch das Jobcenter auf inhaltliche Richtigkeit soll das Infoblatt in den Druck gehen und in allen Schulen der Stadt verteilt werden.

 

Projekt X“ wird gefördert vom Bundesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Beteiligungs-Projekts „MOVE! – Kinder und Jugendliche mischen sich ein und gestalten mit in Bielefeld“

Felipe Bartelt Mercader

 Jugendpartizipation

Tel. 0521 – 55 75 25 22

fbm@bielefelder-jugendring.de