Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«
Banner-Mail-Neu
Kampagne zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Am 14. September 2025 findet in NRW die nächste Kommunalwahl statt. 

Kommunalwahl – was bedeutet das eigentlich?

Alle fünf Jahre kannst du bei der Kommunalwahl mitentscheiden, wie es in deiner Stadt Bielefeld weitergeht. Klingt trocken? Ist es aber ganz und gar nicht. Denn bei der Kommunalwahl geht’s um Dinge, die direkt dein Leben betreffen:

  • Gibt’s ein neues Jugendzentrum?
  • Kommt mehr Grün auf den Sportplatz?
  • Wird der Schulweg sicherer oder der Bus öfter fahren

 

Genau über solche Themen entscheiden die Menschen, die du bei der Kommunalwahl wählst.

Wer darf wählen?

Wahlberechtigt bist du, wenn du…

  • mindestens 16 Jahre alt bist
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Landes hast
  • seit mindestens 16 Tagen in deinem Wohnort gemeldet bist
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen bist

Wie erfahre ich, ob ich wählen darf und wie es funktioniert?

  • Alle Wahlberechtigten erhalten etwa 4 bis 6 Wochen vor der Wahl automatisch eine Wahlbenachrichtigung per Post.
  • Du hast 2 Möglichkeiten an der Kommunalwahl teilzunehmen: du gehst direkt am 14. September in dein Wahllokal oder du machst eine Briefwahl
  • In der Wahlbenachrichtigung findest du alle notwendigen Informationen zur Briefwahl und in der Wahlbenachrichtigung steht auch, wo sich dein Wahllokal befindet.

Also: Auch junge Menschen dürfen wählen – und das ist wichtig! Denn wer jung ist, hat viel vor. Und bei der Kommunalwahl entscheidest du mit, ob deine Stadt dabei mitzieht.

Gewählt werden:

  • Mitglieder im Stadtrat
  • Oberbürgermeister*in
  • Mitglieder für die Bezirksvertretungen, von denen es in Bielefeld 10 gibt:

⇒ Brackwede, Dornberg, Gadderbaum, Heepen, Jöllenbeck, Mitte, Schildesche, Senne, Sennestadt und Stieghorst

Wer mehr Informationen möchte über den Rat, die Bezirksvertretungen, den Integrationsrat und andere Gremien kann sich informieren bei dem Ratsinformationssystem der Stadt Bielefeld

Wahl des Integrationsrates

Zeitgleich zur Kommunalwahl wird am 14.September auch der Integrationsrat neu gewählt. In diesem politischen Gremium geht es um die Stärkung der Interessen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte.

Welche Aufgaben der Integrationsrat hat und wer ihn wählen darf, findet sich hier: Integrationsrat Bielefeld

 Warum ist das wichtig?

Die große Politik in Berlin oder Brüssel ist oft weit weg. Aber ob du dich in deinem Viertel wohlfühlst, hängt ganz direkt von den Entscheidungen deiner Kommune ab. Deshalb: Geh wählen. Misch dich ein. Gestalte mit.

Wann wird gewählt?

In NRW findet die nächste Kommunalwahl am 14. September 2025 statt. Falls eine Stichwahl nötig ist – also wenn z. B. keine Oberbürgermeister*in im ersten Wahlgang genug Stimmen bekommt – wird am 28. September 2025 ein zweites Mal gewählt.

 

Kommunalwahl Navi Bielefeldhttps://app.voto.vote/de/elections/2249723

Info-Pool

Angebotsformate & Termine

Am 14. September 2025 kannst du mitentscheiden, wer Bielefelds neue/r Oberbürgermeister*in wird. Du hast dafür eine Stimme zur Verfügung. Gewählt ist, wer über 50 % der Stimmen bekommt. Wenn das niemand schafft, gibt’s am 28. September eine Stichwahl zwischen den beiden mit den meisten Stimmen.

Du wählst also quasi die Chefin oder den Chef der Stadt.

In Bielefeld kandidieren 10 Menschen für das OB-Amt. Wir haben sie nach ihrer eigenen Jugend gefragt und was ihnen wichtig ist für die jungen Bielefelder*innen. Ihre Antworten findet ihr hier

Das OB-Amt beinhaltet viele Aufgaben:  

Verwaltung

  • Leitung der Stadtverwaltung
  • Vorgesetzte*r aller städtischen Mitarbeitenden
  • Zuständig für Organisation, Personal, Haushalt und Umsetzung von Ratsbeschlüssen

 

Politik

  • Vorsitz im Stadtrat
  • Verbindungsstelle zwischen Politik und Verwaltung
  • Verantwortlich für die Umsetzung politischer Entscheidungen

 

Repräsentation

  • Vertretung der Stadt bei offiziellen Anlässen
  • Mitglied in überregionalen Gremien (z. B. Städtetag, Aufsichtsräte)

Am 6. September 2025 wird das LOOM Bielefeld zum Treffpunkt für alle, die Kultur lieben und mitentscheiden wollen, was in ihrer Stadt passiert.

Von 14:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Poetry Slam, Tanz und HipHop – live und lokal von jungen Künstler*innen aus Bielefeld und Umgebung.

 

Doch wir haben noch mehr im Programm:

Interaktiv & spielerisch:
Lerne mehr über die Kommunalwahl – mit QuizautomatenTischkickerEscape-Room und echten Stimmzetteln zum Ausprobieren.

Wer steht zur Wahl?
Du willst wissen, wer Oberbürgermeister*in werden will? Wir stellen dir die Kandidierenden kurz und verständlich vor – damit du dir selbst ein Bild machen kannst.

Noch keine 16? Kein Problem!
Bei uns kannst du trotzdem mitmachen: In unserem U16-Wahllokal kannst du deine Stimme abgeben und zeigen, was dir wichtig ist – im Rahmen der landesweiten U16-Wahl.

Informieren. Mitmachen. Entscheiden.
Ob du schon wählen darfst oder bald dabei bist – hier bekommst du alles, was du brauchst für deine Kommunalwahl.

Politik muss nicht trocken sein – wir bringen Spaß und Wissen zusammen! An unserem überparteilichen Aktionsstand zur Kommunalwahl erwarten dich Spiele, überraschende Aha-Momente und jede Menge Mitmachmöglichkeiten

25. August 2025, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Jahnplatz

06. September 2025, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, im LOOM

Gemeinsam mit dem Netzwerk Gaming im Bielefelder Jugendring wurde eine Angebotsreihe ausgewählt, die das Thema Wahlen, Demokratie und Gaming auf unterschiedlichste Weise behandelt.

Unter dem Motto „eXtrem stark mit Games“ können Einrichtungen aus Jugendarbeit und Schule mit jungen Teilnehmenden gemeinsam mit uns in diese Themenreihe eintauchen.

Auch Fachkräfte haben die Möglichkeit, Wissen zu den Themenbereichen zu erwerben, Methodiken zu entdecken und mit Jugendlichen aktiv zum Thema „Gaming und  Demokratie“  zu werden.

Spiel- und Fortbildungseinheit „Through the darkest of times“

  • 03.09.2025 |11 – 13 Uhr | Lichtwerkkino im Ravensberger Park | Live-Lets-Play (Backseat-Gaming) und Impulsreferat zum Thema „Erinnerungskultur und Games“
  • 11.09.2025 | 10 – 15 Uhr | Bielefelder Jugendring |Workshop / Fortbildung zum Spiel für Fachkräfte und Betreuende aus Jugendarbeit und Schule
  • 13.09.2025 | 12 – 19.30 Uhr | Stadtbibliothek Bielefeld | Gemeinsame Spielaktion für Jugendliche ab 14 Jahren

 

Spiel- und Fortbildungseinheit „Kryptokids und das geheime Netzwerk“

  • 13.09.2025 | 12 – 14 Uhr | Stadtbibliothek Bielefeld |Fortbildung zur Spielaktion für Fachkräfte und Betreuende aus Jugendarbeit und Schule
  • 13.09.2025 | 15 – 19.30 Uhr | Stadtbibliothek BielefeldSpielaktion für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren

 

Euch interessieren weitere empfehlenswerte Games zum Thema Demokratie, Erinnerungskultur und Wahlen?

Wir haben eine Liste für euch zusammengestellt.

27.08. – 21.09.2025

Gemeinsam Filme schauen und mit jungen Menschen darüber ins Gespräch kommen. Das ist das Motto der ausgesuchten Filmreihe zum Thema „Demokratie und Wahlen“ rund um den Termin der Kommunalwahl.

Aus dieser Zusammenstellung können Filme für die Vorführung in den Jugendeinrichtungen ausgeliehen werden. Das Ziel ist es den jungen Menschen einen niedrigschwelligen Gesprächsanlass zu eröffnen. Daher gibt es neben dem Film selbst auch einen Ideen-Entwurf für mögliche Leitfragen, um das Gespräch zum Film und zum Thema Demokratie und Wahlen einzuleiten und zu gestalten.

Habt ihr selbst noch eine Filmidee oder soll es eine Vorführung für eure Jugendlichen im Lichtwerkkino im Ravensberger Park sein? Sprecht uns gerne an!

Terminwünsche zur Filmausleihe an tr@bielefelder-jugendring.de

Mai – September 2025

Radio Kurzwelle will demokratische Haltungen von Jugendlichen in Bielefeld „hörbar“ machen. Diesmal nicht nur als Radiobeitrag, sondern auch als Podcast zur Kommunalwahl 2025.

Die politischen Talkrunden finden quasi ON AIR mit euch in eurer Jugendeinrichtung statt. Mit dabei sollen Talkgäste der BSV oder vom KiJuRat Bielefeld sein. Die medienpädagogische Betreuung und Radiotechnik bringen wir mit. Fragt gerne nach! Termine bestimmt ihr!

Und es wird geplaudert! Über alles, was euch bewegt und wo ihr mitreden wollt: Lokales und Weltgeschehen, Freizeit und Schule, Sicherheit und Angst, Gegenwart und Zukunft. Wie ist der Alltag von Jugendlichen in Bielefeld wirklich, was bewegt euch und was sind eure Wünsche und Forderungen an die Lokalpolitik?

Die Ergebnisse der politischen Talkrunden werden als Podcast und bei Radio Kurzwelle ausgestrahlt.

August – September 2025

Junge Stimmen. Klare Haltung.

In kurzen, kraftvollen Videostatements zeigen junge Menschen aus Bielefeld, was ihnen wichtig ist – für ihre Stadt und darüber hinaus. Sie sprechen über Themen, die sie bewegen, und machen deutlich: Demokratie lebt vom Mitmachen!

Mit ihren persönlichen Botschaften rufen sie dazu auf, das eigene Wahlrecht zu nutzen und sich damit aktiv an der Gestaltung der Stadt zu beteiligen. Ihre Statements sind ein starkes Plädoyer für mehr Mitspracherechte und eine kinder- und jugendgerechte Gestaltung unserer Gesellschaft.

Unser Instagram-Kanal: @bielefelder_jugendring

Unsere Angebote, bei denen ihr mitmachen könnt:

Deine Stimme. Deine Stadt. Deine Bühne.

Am 6. September 2025 wird das LOOM Bielefeld zum Treffpunkt für alle, die Kultur lieben und mitentscheiden wollen, was in ihrer Stadt passiert. Von 14:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Poetry Slam, Tanz und HipHop – live und lokal von jungen Künstler*innen aus Bielefeld und Umgebung.

Doch wir haben noch mehr im Programm:
Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Bielefeld – und deine Stimme zählt! Denn nur wenn junge Menschen mitwählen, werden ihre Themen auch gehört.

Interaktiv & spielerisch:
Lerne mehr über die Kommunalwahl – mit QuizautomatenTischkickerEscape-Room und echten Stimmzetteln zum Ausprobieren.

Wer steht zur Wahl?
Du willst wissen, wer Oberbürgermeister*in werden will? Wir stellen dir die Kandidierenden kurz und verständlich vor – damit du dir selbst ein Bild machen kannst.

 Noch keine 16? Kein Problem!
Bei uns kannst du trotzdem mitmachen: In unserem U16-Wahllokal kannst du deine Stimme abgeben und zeigen, was dir wichtig ist – im Rahmen der landesweiten U16-Wahl.

 Informieren. Mitmachen. Entscheiden.
Ob du schon wählen darfst oder bald dabei bist – hier bekommst du alles, was du brauchst für deine Kommunalwahl. Denn: Ohne dich wird’s nix.

Wählen mit Spaß – Aktionsstand zur Kommunalwahl

25.August 2025, 14:00–18:00 Uhr, Jahnplatz
06. September 2025, 14:00–20:00 Uhr, im LOOM

Quizautomaten – Teste dein Wissen rund um Kommunalpolitik!
Tischkicker – Spiel dich warm für die Wahl!
Escape-Room – Löse Rätsel und entdecke, wie Demokratie funktioniert!
Stimmzettel – Schau dir schon jetzt an, wie die Wahlunterlagen aussehen!

Komm vorbei – informativ, unterhaltsam und überparteilich.

„Through the darkest of times“

Das Serious Game "Through the darkest of Times" versetzt die Spielenden in das Leben im zivilen Widerstand während des Nationalsozialismus ohne die historische Verantwortung des "Nie wieder!" zu vernachlässigen. Die Spielenden gründen eine Widerstandsgruppe, müssen um Unterstützung werben, Geld einsammeln, Flugblätter verteilen und Aktionen planen.

  • 03.09.2025 |11 – 13 Uhr | Lichtwerkkino im Ravensberger Park |
    Live-Lets-Play (Backseat-Gaming) und Impulsvortrag zum Thema „Erinnerungskultur und Games“
  • 11.09.2025 | 10 – 15 Uhr | Bielefelder Jugendring |
    Workshop / Fortbildung zum Spiel für Fachkräfte und Betreuende aus Jugendarbeit und Schule
  • 13.09.2025 | 12 – 19.30 Uhr | Stadtbibliothek Bielefeld | Gemeinsame Spielaktion für Jugendliche ab 14 Jahren

„Kryptokids und das geheime Netzwerk“

KryptoKids ist ein medienpädagogisches Projekt, das Abenteuerspiele zu digitalen Themen entwickelt. Das Abenteuerspiel zu den Themen Demokratiebildung und Extremismusprävention ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren geeignet.

  • 13.09.2025 | 12 – 14 Uhr | Stadtbibliothek Bielefeld |Fortbildung zur Spielaktion für Fachkräfte und Betreuende aus Jugendarbeit und Schule
  • 13.09.2025 | 15 – 19.30 Uhr | Stadtbibliothek Bielefeld I Spielaktion für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren

Filmwochen der Demokratie

27.08. - 21.09.2025 - Gemeinsam Filme schauen und mit jungen Menschen darüber ins Gespräch kommen. Aus dieser Zusammenstellung können Filme für die Vorführung in den Jugendeinrichtungen ausgeliehen werden. Habt ihr selbst noch eine Filmidee oder soll es eine Vorführung für eure Jugendlichen im Lichtwerkkino im Ravensberger Park sein? Sprecht uns gerne an! Terminwünsche zur Filmausleihe können bereits ab sofort an info@bielefelder-jugendring.de gerichtet werden. Ab dem 25.08. können wir diese bearbeiten.

  • Der wilde Roboter – USA 2024 – 102 Min. – FSK 6 – empf. ab 8 Jahre
  • Zu weit weg – Aber Freunde für immer! – D 2019 – 88 Min. – FSK 0 – empf. ab 8 Jahre
  • Mein Totemtier und ich – NL/ L/ D 2022 – 97 Min. – FSK 6 – empf. ab 8 Jahre
  • Sieger sein – D 2024 – 119 Min. – FSK 6 – empf. ab 9 Jahre
  • Checker Tobi – Der Demokratie-Check (Doku) – D 2023 – 25 Min – FSK 0 – empf. ab 8 Jahre
  • Checker Tobi – Warum wählen wichtig ist (Doku) – D 2017 – 49 Min. – FSK 0 – empf. Ab 8 Jahre

Hier gibt es weitere Infos und die Trailer zu den Filmen

  • Applaus für Felix – Ein Tag im Bundestag (Kurzfilm) – D 2017 – 30 Min. – FSK 0 – empf. ab 10 Jahre
  • Mission Ulja Funk – D/ L/ P 2021 – 93 Min. – FSK 6 – empf. ab 10 Jahre
  • Sister Queens (Doku) – D 2024 – 104 Min. – FSK 6 – empf. ab 11 Jahre

Hier gibt es weitere Infos und die Trailer zu den Filmen.

  • Wo ist Anne Frank? – B/ L/ F/ NL/ Israel 2021 – 100 Min. – FSK 6 – empf. ab 12 Jahre
  • Der Pfad – D/ SP 2021 – 100 Min. – FSK 6 – empf. ab 12 Jahre
  • Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen – F 2015 – 118 Min. – FSK 0 – empf. ab 12 Jahre

Hier gibt es weitere Infos und die Trailer zu den Filmen.

  • Und morgen die ganze Welt – D/ F 2020 – 111 Min. – FSK 12 – empf. ab 14 Jahre
  • Je suis Karl – D/ Tsch 2021 – 126 Min. – FSK 12 – empf. ab 14 Jahre
  • Das ist unser Land – F/ B 2017 – 117 Min – FSK 12 – empf. ab 14 Jahre
  • 18+ Deutschland – D 2021 – 90 Min. – FSK 0 – empf. ab 14 Jahre
  • Die Welle – D 2008 – 107 Min. – FSK 12 – empf. Ab 14 Jahre

Hier gibt es weitere Infos und die Trailer zu den Filmen.

  • Reality – USA 2023 – 82 Min. – FSK 12 – empf. ab 15 Jahre

Hier gibt es weitere Infos und din Trailer zum Film.

Podcasts

Radio Kurzwelle will demokratische Haltungen von Jugendlichen in Bielefeld „hörbar“ machen. Diesmal nicht nur als Radiobeitrag, sondern auch als Podcast zur Kommunalwahl 2025.

Die politischen Talkrunden finden quasi ON AIR mit euch in eurer Jugendeinrichtung statt. Mit dabei sollen Talkgäste der BSV oder vom KiJuRat Bielefeld sein. Die medienpädagogische Betreuung und Radiotechnik bringen wir mit. Fragt gerne nach! Termine bestimmt ihr!

Und es wird geplaudert! Über alles, was euch bewegt und wo ihr mitreden wollt: Lokales und Weltgeschehen, Freizeit und Schule, Sicherheit und Angst, Gegenwart und Zukunft. Wie ist der Alltag von Jugendlichen in Bielefeld wirklich, was bewegt euch und was sind eure Wünsche und Forderungen an die Lokalpolitik?

Die Ergebnisse der politischen Talkrunden werden als Podcast und bei Radio Kurzwelle ausgestrahlt.

"Erhebe deine Stimme!" - Wahlsong zur Kommunalwahl 2025

Im Rahmen der Kampagne „Ohne dich wird`s nix“ ist ein Wahl-Song entstanden, den Bielefelder Musiker in Zusammenarbeit mit dem Bielefeld Jugendring produziert haben.
„Erhebe Deine Stimme“ beschreibt die persönlichen Zweifel und Sorgen in Bezug auf die politische Lage – während er gleichzeitig ausdrucksstark die Gründe dafür nennt, das Wahlrecht zu nutzen.

Kooperationen
  • Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (FJMK)
  • Jugendwerk der AWO OWL
  • LAG Jugendringe in NRW
  • Lichtwerk Kino
  • LOOM Bielefeld, ECE Marketplaces GmbH & Co.KG
  • Netzwerk Gaming
  • Sportjugend Bielefeld
  • Stiftung Digitale Spielekultur
gefördert von: