
Filme - Altersempfehlung ab 8 Jahre
Der wilde Roboter
USA 2024, Animationsfilm, 102 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahre FSK: ab 6 freigegeben
In naher Zukunft unterstützen fortschrittliche Service-Roboter die Menschen bei allerhand Tätigkeiten. Einer davon ist die Einheit Rozzum 7134, kurz „Roz”, die nach einem Containerschiffbruch auf einer menschenleeren Insel voller Tiere strandet. Seiner Programmierung folgend sucht der kugelige Roboter eine Aufgabe in der Wildnis und erlernt dafür in Windeseile die Sprache der Tiere. Erst verängstigt das „Monster” die angriffslustigen Inseltiere, dann wird Roz wegen seiner naiven Hilfsbereitschaft verlacht. Das ändert sich erstmal auch nicht, als Roz ein verwaistes Gänseküken unter seine Fittiche nimmt und mit Hilfe des Rotfuchses Fink und den Ratschlägen einer Opossum-Mutter großziehen will. Bis zum Herbst muss die Brightbill getaufte Zwerggans das Fliegen erlernen, um sich vor dem Wintereinbruch den anderen Zugvögeln anschließen zu können.
(Quelle: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/der-wilde-roboter/ )
Vorführung im Lichtwerkkino – Mögliche Termine folgen! Anfrage beim Bielefelder Jugendring.
Zu weit weg – Aber Freunde für immer!
Deutschland, 2019 Spielfilm, 88 Minuten, Farbe
Altersempfehlung: ab 8 Jahren FSK: ab 0 freigegeben, FBW: „wertvoll“
„Zu weit weg“ verbindet sensibel und für Kinder verständlich die Themen Zuwanderung und Integration.
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben – oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt?
Regisseurin Sarah Winkenstette erzählt mit ZU WEIT WEG auf Augenhöhe seiner jungen Protagonisten und seines Publikums eine Geschichte über den Verlust der Heimat und die grenzüberschreitende Kraft von Freundschaft. Ein sommerlicher und humorvoller Abenteuerfilm für die ganze Familie.
(Quelle: https://bjf.clubfilmothek.de/filme.php?id=2930673&krit=t&ft=z)
Vorführung in den Jugendeinrichtungen möglich! Anfrage beim Bielefelder Jugendring.
Mein Totemtier und ich
Niederlande, Luxemburg, Deutschland, 2022, Spielfilm, 97 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren FSK: ab 6 freigegeben
Eine magische Geschichte über Heimat, Herkunft und Identität
Ama ist ein Kind des Wassers: Geboren wurde sie vor elf Jahren auf dem Schiff nach Rotterdam, jetzt bereitet sie sich mit ihrem besten Freund Thijs auf einen Schwimmwettbewerb vor. Ihre Eltern kommen zwar aus dem Senegal, doch Ama fühlt sich als Niederländerin. Nur darf sie nirgends ihre Adresse angeben und soll auf keinen Fall mit der Polizei reden. Als die Unterkunft ihrer Familie schließlich doch entdeckt wird, sollen Amas Mutter und ihr kleiner Bruder abgeschoben werden. Ama ist zufällig nicht daheim und macht sich auf die Suche nach ihrem Vater. Dabei helfen ihr Thijs, einige Zufallsbekanntschaften – und ein riesengroßes Stachelschwein, das ihr zu folgen scheint. Die Polizei aber sucht nach ihr, allen voran ausgerechnet Thijs’ Mutter.
(LUCAS Filmfestival)
(Quelle: https://bjf.clubfilmothek.de/filme.php?id=2930818&krit=t&ft=m )
Vorführung in den Jugendeinrichtungen möglich! Anfrage beim Bielefelder Jugendring.
Sieger sein
Deutschland 2024, Spielfilm, 119 Minuten
Altersempfehlung: ab 9 Jahre FSK: ab 6 freigegeben
Im Herzen von Berlin-Wedding muss sich die elfjährige Mona, die mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet ist, in ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Neben kulturellen und sprachlichen Barrieren und den Herausforderungen des Schullebens entdeckt Mona einen Schimmer Hoffnung, als ihr ein Platz in der Mädchenfußballmannschaft angeboten wird. Könnte der Beitritt zum Team ihr helfen, ihren Platz auf dem Feld und in ihrer neuen Gemeinschaft zu finden?
(Quelle: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/sieger-sein/ )
Vorführung im Lichtwerkkino – Mögliche Termine folgen! Anfrage beim Bielefelder Jugendring.
Checker Tobi – Der Demokratie-Check
Deutschland 2018, Dokumentarfilm, 25 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahre FSK: ab 0 freigegeben
Demokratie ist griechisch und heißt: Herrschaft des Volkes. Das bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat, mitzubestimmen. Wer in Deutschland wählen und gewählt werden darf, und wie eine Demokratie funktioniert, checkt Tobi heute.
(Quelle: ARD Mediathek)
Checker Tobi – Warum wählen wichtig ist
Deutschland 2017, Dokumentarfilm, 49 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahre FSK: ab 0 freigegeben