Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«
Banner-Mail-Neu
Kampagne zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Empfehlenswerte Games zum Thema Demokratie, Erinnerungskultur und Wahlen

Altersempfehlung 10 – 14 Jahre

  • Deine Stimme – empf. ab ca. 13 Jahre – Serious Game über Demokratie und Populismus (Landeszentrale Bayern)

https://www.blz.bayern.de/deine-stimme-game.html 

  • My memory of us – USK 6, empf. zw. 10 – 14 Jahren – Ein erzählerisches Abenteuer, das in einer düsteren, von einer Roboterarmee besetzten Welt spielt (Erinnern mit Games)

https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/my-memory-of-us/

  • Leons Identität – USK 12, empf. ab 12 Jahren – Spielerische Aufklärung zum Thema Rechtsextremismus

https://leon.nrw.de/

  • Kryptokids und das geheime Netzwerk – empf. ab 10 -14 Jahre – Abenteuerspiel zum Thema Demokratie und Extremismusprävention

https://krypto-kids.de/kk2_projekt/

Altersempfehlung ab 14 Jahre

  • Get bad news – empf. ab 14 Jahre, Spieleende verfolgen das Ziel, Desinformation zu verbreiten. Auf dem Weg dorthin lernen sie verschiedene Strategien kennen, deren geschickte Verwendung ihnen zu einer höheren Follower-Zahl und damit zu mehr Macht und Einfluss verhilft.

https://www.getbadnews.com/books/german/

  • Hidden Codes – empf. ab 14 Jahre – „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

https://hidden-codes.de/

  • Tell me why? – USK 12, empf. ab 14 Jahre – Adventuregame mit emotionaler Handlung zu den Themen Familie, Identität und Geschlecht

https://spieleratgeber-nrw.de/spiel/tell-me-why/

  • Papers, please! – USK 12, empf. ab 14 Jahre – Spielende sind Grenzbeamten in einem totalitären Staat

https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/through-the-darkest-of-times-2/

  • Through the darkest of times – USK 12, empf. ab 14 Jahre – Im Strategiespiel Through the Darkest of Times steuern die Spieler*innen eine Widerstandsgruppe in Berlin

https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/through-the-darkest-of-times-2/

Altersempfehlung ab 16 Jahre

  • Detroit become human – Interaktives Abenteuer in einer düsteren, bedrückenden Zukunft – USK 16, empf. ab 16 Jahre

https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/detroit-become-human/

  • Road 96 – USK 16, empf. ab 16 Jahre – Road 96 stellt den Spieler*innen die Aufgabe, durch Trampen auf der Autobahn im Jahre 1996 dem fiktiven autoritären Staat Petria zu entkommen und durch diverse Roadtrips über dessen Grenze zu fliehen

https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/spiele-erinnerungskultur/road-96/