Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«
Banner-Mail-Neu
Kampagne zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Filme - Altersempfehlung ab 12 Jahren

Wo ist Anne Frank

Belgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Israel, 2021, Animationsfilm, 100 Minuten, Farbe

Altersempfehlung: ab 12 Jahre FSK: ab 6 freigegeben

Diese Graphic-Novel-Verfilmung bietet Kindern und Jugendlichen heute einen modernen und besonderen Zugang zur Geschichte von Anne Frank.

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt. Verwirrt von Europas zerrütteter Welt und den Ungerechtigkeiten, denen Flüchtlingskinder ausgesetzt sind, möchte Kitty Annes Ziel verwirklichen. Durch ihren Wagemut vermittelt sie künftigen Generationen Hoffnung und Toleranz.

(Quelle: https://bjf.clubfilmothek.de/filme.php?id=2930783 )

Zum Film: Vorführung in den Jugendeinrichtungen möglich! Anfrage beim Bielefelder Jugendring.

Der Pfad

Deutschland, Spanien 2021, Spielfilm, 100 Minuten

Altersempfehlung: ab 12 Jahre FSK: ab 6 freigegeben, FBW: „besonders wertvoll“

Im französischen Marseille sitzt der von der NS-Diktatur verfolgte deutsche Journalist Ludwig Kirsch Anfang der 1940er Jahre mit seinem zwölfjährigen Sohn Rolf ohne Transit-Visum in der Falle. Der Plan der beiden ist es, über die französisch-spanische Grenze in Richtung Portugal zu entkommen. Dabei soll ihnen Núria helfen. Sie ist in Rolfs Alter und kennt die geheimen Pfade durch die Pyrenäen. Als Rolf bei einem Zwischenfall von seinem Vater getrennt wird, sind die beiden Kinder völlig auf sich allein gestellt und lernen schnell, dass man in dieser Situation nur dann überlebt, wenn man zusammenhält und sich aufeinander verlassen kann.

(Quelle: https://bjf.clubfilmothek.de/filme.php?id=2930772 )

Vorführung in den Jugendeinrichtungen möglich! Anfrage beim Bielefelder Jugendring.

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

Frankreich, 2015, Dokumentarfilm, 118 Minuten

Altersempfehlung: ab 12 Jahre FSK: ab 0 freigegeben

Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift Nature eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.

„Tomorrow“ trifft den Nerv der Zeit. Soeben mit dem César als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, avancierte der Film in den vergangenen Monaten in Frankreich zum Publikumsliebling und inspirierte bisher mehr als 750.000 Zuschauer. Für ihren mitreißenden Dokumentarfilm reisten Mélanie Laurent und Cyril Dion in zehn Länder. Wie bei einem Puzzle wird bald klar, dass erst die Summe der Lösungsansätze das Bild einer anderen Zukunft zeichnet. „Tomorrow“ beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden.

(Quelle: https://bjf.clubfilmothek.de/filme.php?id=2930697)

Zum Film: Vorführung in den Jugendeinrichtungen möglich! Anfrage beim Bielefelder Jugendring.