Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«

10 Jahre Netzwerk Gaming im Bielefelder Jugendring

Fast auf den Tag genau vor 10 Jahren fiel der Startschuss für unser Netzwerk Gaming im Bielefelder Jugendring.

Nach der Fachkräfte-Fortbildung „Pädagogen-LAN – Computerspiele in der Jugendarbeit“ vom Spieleratgeber NRW im März 2015 sowie einem Studienpraxisseminar in Kooperation mit der Universität Bielefeld „Spieletester-Gruppen in der Kinder- und Jugendarbeit“ im Mai 2015,  war für alle Teilnehmenden klar:

Wir möchten uns weiter engagieren in Sachen Jugend und Gaming!

Und das machen wir nun kontinuierlich und erfolgreich seit Herbst 2015.

Zum damaligen Wintersemester haben Studierende der Uni Bielefeld in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen Spieletest-Redaktionen ins Leben gerufen. Viele weitere Gamingaktivitäten in Bielefelder Jugendeinrichtungen folgten. Sie finden allesamt unter dem Motto „BESSER SPIELEN! #gamingbielefeld“ statt.

Seit der Gründung sind viele Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Medienbildungseinrichtungen aktive Mitglieder im Netzwerk.

Durch diese tolle Vielfalt und die vielen kreativen Ideen gestaltet unser Netzwerk die Bielefelder Gamingaktivitäten lebendig mit.

Es gibt die Spieletest-Redaktionen für den Spieleratgeber-NRW, Urban-Gaming-Aktionen, eine e-Sports-Liga, den jährlichen Bielefelder GamesDay sowie gemeinsame Gaming-Events online und offline. Allen Mitgliedern ist gemein:

Sie thematisieren Gaming als eine jugendkulturelle Ausdrucksform in ihrer Arbeit und realisieren gemeinsam aktiv-kreative Projekte zum Gaming und zu digitaler Jugendkultur.

 

WIR WOLLEN …

  • Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien empowern!
  • junge Menschen sowie gaminginteressierte Jugendeinrichtungen, Vereine und Initiativen über digitales Spielen zusammenführen!
  • ein Forum zur kreativen Auseinandersetzung mit Games bieten!
  • Interessen und Ressourcen bündeln sowie Vernetzung vorantreiben (städte- und fachbereichsübergreifend).
  • dazu beitragen, dass Gaming als Jugendkultur wichtig ist und anerkannt wird!
  • Gaming gesellschaftsfähig machen – Vorurteile abbauen!

Die Aktivitäten in unserem Jubiläumsjahr widmen wir dem Thema „Gaming und Demokratie“.

Seit Mai gibt es die „level-Barcamps – Plane Deinen GamesDay“. Kinder- und Jugendbeteiligung ist dort ein wichtiger demokratischer Baustein. Ab September folgen die Veranstaltungen zu „eXtrem stark mit Games“, die das Netzwerk mit Hilfe der LAG Kath. Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW realisieren kann.

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) macht es 2025 möglich, dass wir zahlreiche gemeinsame Gaming-Events und gamespädagogische Projekte in den Bielefelder Jugendeinrichtungen durchführen können. Und in Kooperation mit der VHS Bielefeld ist der Workshop „Echt jetzt!? Fakenews und Deepfakes erkennen“ geplant.

Unser Jubiläumshighlight wird dann am 29.11.2025 mit der Veranstaltung des 11. Bielefelder GAMESDAY im LUNA Sennstadt gefeiert.

Seid dabei!

Unsere derzeitigen Mitgliedseinrichtungen:

AWO KiJu Brake

Bielefelder Jugendring e.V.

Septa-Gaming

FZZ Stieghorst

FZZ Baumheide

GMK

HOT Schildesche

HOT UMMELN

JZ Kamp 

JZ Stricker

LUNA Sennestadt

Spieleratgeber NRW

Spielhaus von Spielen mit Kindern e-V.

Sportjugend MobySports

Sportjugend Walde

Stadtbibliothek – Gamerspace

Jugendamt Stadt Bielefeld

Tabula e.V.