Viel Natur und ganz viel Spaß beim Kinder-Umwelt-Tag
Trotz starker Regengüsse und Gewitterluft kamen doch rund 100 Besucher*innen aus ganz Bielefeld zum Kinder-Umwelt-Tag auf den Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg in Baumheide. Unter fachkundiger Anleitung der Mobilen Jugendarbeit Nord üben die Kinder die richtige Haltung von Pfeil und Bogen beim Bogenschießen. Nebenan gibt es Stockbrot am Lagerfeuer, und wer möchte, kann bei einem Bastelangebot mitmachen oder sich schminken lassen.
Gegenüber vom großen Gemüsegarten herrscht reges Treiben beim „Müllsammel-Wettbewerb“. Als erstes wird das Glücksrad gedreht und dann wird auf die Bingo-Karte geschauen , welche Aufgabe sich dahinter verbirgt. Los geht´s: Wer sammelt am schnellsten eine bestimmte Sorte Müll mit den Müllgabeln auf? Ganz nebenbei erfahren die Kinder so spielerisch, welcher Müll in welche Mülltonne gehört.
Für „NetzLichter-TV“ sind die Kinder als Reporter*innen auf dem Platz unterwegs. Sie führen Interviews und sprechen Moderationen zu den verschiedenen Umweltthemen, die bei der Veranstaltung zu entdecken sind ein.
„Beim Kinder-Umwelt-Tag geht es immer darum, dass Kinder selbst etwas ausprobieren und so die Natur für sich entdecken können. Unsere Kinder- und Jugendarbeit ist dafür besonders gut geeignet. Hierher kommen Kinder freiwillig und lernen ganzheitlich“, so Barbara Wildt von der Umwelt-AG des Bielefelder Jugendrings, die den Tag veranstaltet. „Dabei erleben sie, wie sehr man sich in der Natur wohlfühlen kann. Das ist für uns ein wichtiger Aspekt von Umweltschutz: Was man als Kind schätzen lernt, wird man als Erwachsener auch eher schützen“.
„natürlich vernetzt – Umwelt AG im Bielefelder Jugendring e.V.“ – mit dabei sind:
Abenteuerspielplatz Alte Ziegelei (Spielen mit Kindern e.V.), Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg und Mobi Nord (beide Evangelische Jugend), AWO Kinder- und Jugendhaus Brake, Freizeitzentrum Baumheide (FuBB gGmbH), Halhof und Ramsbrockhof (beide Die Falken), Mädchen*treff Bielefeld e.V., HOT Schildesche (Kirchengemeinde St. Johannes Baptist), HOT Ummeln (DiakonieVerband Brackwede), Naturfreundejugend Teutoburger Wald, NatURsinn e.V.









