Inklusiver Kinder-Umwelt-Tag
Spielerisch Umwelt und Natur erleben und verstehen beim Kinder-Umwelt-Tag für Kinder im Grundschullernalter.
Am 26. Juni 2025 findet in diesem Jahr unser Kinder-Umwelt-Tag statt. Start ist um 14:45 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg, Ende um 19 Uhr.
Wir haben wieder viele spannende Aktionen vorbereitet. Die Kinder können zum Beispiel eine Blume aus Schafwolle herstellen, Naturschmuck basteln, einen Gluteierbecher brennen oder auch einen Mini-Garten zum Mitnehmen herstellen. Auch die Matsch-Ecke auf dem Abenteuerspielplatz ist geöffnet und es gibt Stockbrot am Lagerfeuer.
Außerdem ist das NetzLichterTV-Team vor Ort und Kinder können ihre eigene Sendung zum Kinder-Umwelt-Tag aufnehmen.
Der Kinder-Umwelt-Tag richtet sich an alle interessierten Kinder im Grundschul-Lernalter und versteht sich als inklusives Angebot. Wir freuen uns, wenn Sie bei Fragen zur Inklusion im Vorfeld bei
Petra Einhaus anrufen oder uns beim Kinder-Umwelt-Tag darauf ansprechen.
Petra Einhaus
0521 – 557 525 12
Der Kinder-Umwelt-Tag ist eine öffentliche Veranstaltung. Das heißt, die Aufsichtspflicht liegt bei den erwachsenen Begleitungen der Kinder. Bitte beachten Sie, dass in unmittelbarer Nähe vor dem Eingang des Abenteuerspielplatzes keine PKW-Stellplätze zur Verfügung stehen.
Veranstalterin des Kinder-Umwelt-Tags ist die „natürlich vernetzt – Umwelt AG im Bielefelder Jugendring e.V.
Dort engagieren sich der Abenteuerspielplatz Alte Ziegelei (Spielen mit Kindern e.V.), der Abenteuerspielplatz Schelpmilser Weg und Mobi Nord (beide Evangelische Jugend), das AWO Kinder- und Jugendhaus Brake, Halhof und Ramsbrockhof (beide Falken Bielefeld), das FZZ Baumheide, das HOT Schildesche (Kirchengemeinde St. Johannes Baptist), das HOT Ummeln (Diakonieverband Brackwede), der Mädchen*treff Bielefeld e.V., die Naturfreundejugend Teutoburger Wald und NatURsinn Bielefeld e.V. für Umweltbildung in der Jugendverbandsarbeit und Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Gefördert wird der Kinder-Umwelt-Tag von der Dr. August Oetker Stiftung
