Unsere Vision: »Alle jungen Menschen sind glückliche junge Menschen.«

KulturKessel

Kreativität, Musik und Tanz auf dem Kesselbrink am Sonntag, 1. Juni 2025, 14-20 Uhr

Ein Kessel voller Jugendkultur!

Bühne frei für den „KulturKessel“, ein Fest für Kinder, Jugendliche und Familien. Am 1. Juni von 14 bis 20 Uhr gibt es auf dem Kesselbrink eine Vielzahl von Kreativ-, Bastel- und Mitmachangeboten: Zöpfe flechten, sich schminken lassen, Ebru-Kunst und Kalligraphie ausprobieren, sich an der Graffiti Wand erproben, in der Hüpfburg toben, jonglieren, sich aus dem Escape Room befreien und noch vieles mehr.

Auf der Bühne erwartet die Besuchenden ein vielfältiges Programm voller Musik, Tanz, Breakdance und HipHop von jungen Nachwuchskünstler*innen. Sie bringen Summer Vibes mitten in die Stadt. Die Bands „Nina and the Beavers“ und „ToneShift“ haben selbstkomponierte Songs und Coversongs zum Mitsingen im Repertoire. „No Cessation Crew”, „33 Session“, “Morel Yao and friends” und “La Murga” bringen verschiedene Tanzstile wie Freestyle, Hip Hop, Afro und House mit. Die Solokünstler*innen TAMU, Joël-Joâo, Zeleni, Kayyya und Ayo laden in ihre Welten einzigartiger Songs ein. DJ Wilson und DJ Foudjo legen auf.

Es gibt einen Foodtruck und einen weiteren Stand mit Waffeln, Popcorn und Süßigkeiten.

Alle Angebote sind kostenfrei bis auf den Verzehr von Speisen und Getränken.

Veranstalter des Kinder- und Jugendkulturfestes „KulturKessel“ ist der Bielefelder Jugendring e.V. in Kooperation mit über 20 verschiedenen Trägern der Jugendarbeit sowie Organisationen und Vereinen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte.

Bühnenprogramm

Der junge Musiker Joël-João ist Singer/Songwriter aus Köln ehemalig aus Dortmund. Zudem ist er auch mit seiner Band aktiv. Joël-João macht seit über 10 Jahren Musik und dufte schon auf vielen Veranstaltungen und Bühnen Deutschlandweit performen und seine Kunst präsentieren. Er liebt die Musik und diese Liebe mit anderen Menschen zu teilen, indem er sie animiert mitzusingen oder sie in seinen Workshops (Musik, Songwriting und spoken Word) begleitet.

In seiner Musik sind viele Elemente von Indie-Pop Rock, Soul und rnb.

Lasst euch auf seine Musik ein und ihr werdet in eine angenehme Welt eingeladen.

Mit seiner einzigartigen Mischung aus gefühlvollem Gesang und innovativen Sounds begeistert der aufstrebende Künstler Ayo die Musikwelt. Songs wie die mitreißende Single “Teaser” und die EP Relapse haben bereits Aufmerksamkeit erregt – doch das ist erst der Anfang.

Ayo versteht es, tiefgründige Themen wie Resilienz und Selbstreflexion in ausdrucksstarke Musik zu verwandeln, die Grenzen zwischen Genres aufhebt. Fans können gespannt sein: Schon bald erscheint Ayos erstes Album, das seine künstlerische Vision weiter vertieft.

Der in Bielefeld geborene Artist Prttybluu macht genreübergreifende deutsche Musik, die sich durch ihre Ehrlichkeit und Emotionalität auszeichnet.

Nachdem er seine musikalischen Anfänge im melodischen Trap gemacht hat, traut er sich mittlerweile auch Ausflüge in Richtung House, Synthwave, RnB und unzählige weitere Genres. Die Lyrics seiner Songs sind oft von seinem Leben und seiner Umwelt inspiriert und beschäftigen sich viel mit den Themen Liebe, dem Erwachsenwerden, Partys aber auch mentalen Herausforderungen und Schmerz.

Kommt vorbei und holt euch euren Ohrwurm ab.

Der Singer&Songwriter TAMU lädt sein Publikum auf eine emotionale und vielseitige Reise in @tamusspace ein. Mit seinen Wurzeln tief in den Genres RnB/Soul und Hip-Hop gelingt es dem 26-Jährigen, seine Zuhörer mit kraftvollen und gefühlvollen Klängen zu fesseln.

TAMU’s Sound ist mehr als nur ein Genre: Er strebt danach, die gesamte Bandbreite der Musik zu erkunden und für sich zu entdecken. Dabei schöpft er die Inspiration für seine Texte aus eigenen Lebenserfahrungen, seinem Umfeld sowie aus kreativen, persönlichen Gedankenwelten, seinem „Headcanon“. Ob Themen wie Liebe, Herzschmerz oder Geschichten aus dem Leben – TAMU versteht es, seine Welt in eindrucksvolle Melodien zu verwandeln und mit seinen Fans zu teilen.

Begleitet TAMU auf dieser musikalischen Reise und lasst euch von ihm in die tiefen Sphären von Tamusspace entführen. 

Die 24-jährige Künstlerin und Songwriterin ZELENI steht für einen einzigartigen Sound, der persönliche Geschichten, Emotionen und kulturelle Einflüsse vereint. Geboren in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, zog sie schon als Kind mit ihrer Mutter und weiteren Familienmitgliedern nach Deutschland ein Wechsel, der sie und ihre Musik nachhaltig prägte.

Musik ist für ZELENI weit mehr als nur Klang sie ist Medizin, Erinnerung und Ausdruck zugleich. Ihre Songs entstehen aus Stimmungen, Gedanken und Lebensabschnitten, die sie in ihrer ganz eigenen Mischung aus RnB, Reggaeton und Trap Soul verarbeitet. Dabei spiegelt jeder Track eine neue Facette ihres Lebens wider mal verletzlich und tiefgründig, mal frei und wild.

ZELENI sieht ihre Musik wie ein Buch, in dem jedes Lied ein neues Kapitel schreibt und gleichzeitig ein altes abschließt. Für sie ist Musik ein Ort, zu dem sie jederzeit zurückkehren kann wie eine Art Zeitmaschine, die ihre Erinnerungen bewahrt und neu belebt.

Mit ihrer authentischen Art und einem klaren Gespür für moderne Sounds spricht ZELENI eine Generation an, die sich nach Echtheit und emotionaler Tiefe sehnt

Die im Jahr 2022 gegründete Band ToneShift aus Bielefeld ist eine Rock-Coverband. Ihr Repertoire
besteht vorrangig aus bekannten Rocksongs, die jedem Zuhörer und jeder Zuhörerin vertraute
Melodien bietet. Zusätzlich verwandelt die Band Pop-Songs, darunter Klassiker wie „Billy Jean“
und „Sweet Dreams (are made of this)“ in ihre eigene Rock-Interpretation mit Metaleinflüssen.

Der leidenschaftliche weibliche Frontgesang und die intensivere Rock-Ausrichtung verleihen den
Songs eine faszinierende Neuinterpretation.

Die Bielefelder Band Nina and the Beavers wurde 2022 gegründet, als wir Fünf – Sängerin Nina
Bieber, Bassist Till Brinkmann, Gitarrist Daniel Butenko, Keyboarder Malte Elgeti und Schlagzeuger
Fynn Nitsche – uns erstmals musikalisch begegneten.

Ursprünglich lag der Fokus auf der Interpretation bekannter Cover-Songs, die wir bis heute mit
Leidenschaft und frischen Arrangements auf die Bühne bringen. Inzwischen haben wir allerdings ein
stets wachsendes Repertoire aus eigenen Songs zusammengestellt, bei denen wir immer wieder vor
der Herausforderung stehen, die verschiedensten musikalischen Einflüsse unserer Mitglieder*innen
unter einen Hut zu bringen. Das bietet uns allerdings auch die Möglichkeit, viele verschiedene
Musikrichtungen auszuprobieren und stets eine Überraschung auf Lager zu haben.

Wir standen schon auf verschiedensten Bühnen: Sei es die Tanzfläche einer Hochzeit, bei diversen
Stadtfesten oder fahrend auf einer 5qm Ladefläche. Wir lieben es, unsere Musik locker und humorvoll
zu performen und für eine gute Zeit zu sorgen.

Immer wieder schafft es wilson.solidarity sich und die Menschen die mit wilson.solidarity feiern in Trance zu bringen. Der Sound von wilson.solidarity ist eine beeindruckende Synthese aus gefühlvollen Melodien, treibenden Basslinien und hypnotisierenden Beats, die nahtlos ineinander übergehen und eine unvergessliche Atmosphäre schaffen.

Die harmonischen Klänge und pulsierenden Rhythmen laden dazu ein, sich fallen zu lassen ganz im Moment zu leben. wilson.solidarity versteht es, mit wilson.solidarity einzigartigen Stil ein Gefühl von Gemeinschaft und Freude zu erzeugen.

Wenn die Musik erklingt, wird die Tanzfläche zu einem Ort der Freiheit, an dem jeder für eine Nacht die Sorgen des Alltags hinter sich lassen kann. Gerade als migrantische Person ist es wilson.solidarity  wichtig ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen!

wilson.solidarity hat auch eine eigene Partyreihe gestartet, namens „Tanz mit den Sternen“, die als Down-/Midtempo Party in Bielefeld im Nummer zum Platz bekannt ist.

Music against racism

Ich bin Foudjo, ein DJ und Produzent mit kongolesischen Wurzeln. Ich bin Teil des Dortmunder DJ- und Produzenten-Kollektivs Barulho World. Ich spiele,Batida, Deephouse und UK Funky House.

Seit 2022 arbeite ich eng mit Omar Jatta zusammen, einem aufstrebenden Künstler aus Deutschland. Mit der Musik, die ich spiele, möchte ich den Zuhörern zeigen, dass es eine Vielzahl elektronischer Musik afrikanischen Ursprungs gibt, die entdeckt werden muss.

Los Cometas Felices Argentinische Murga in Deutschland: Gemeinschaft und verbindender Rhythmus Wir sind eine Gruppe von Migrant*innen, die in Deutschland eine argentinische Murga gegründet haben. Mit Gesang, Tanz und Percussion teilen wir unsere Kultur und fördern Integration, Solidarität und Unterstützung im Migrationsprozess.

Unsere Murga ist ein Ort der Begegnung, der Freude und des Widerstands – jeder Schritt baut Brücken zwischen den Kulturen.

Morel & Crew

Zu mir ich bin 25 Jahre alt, leidenschaftlicher Tänzer und tanze unzählige Tanz Richtungen wie afro, hip hop, house, dancehall…

Angefangen mit dem Tanzen habe ich vermutlich schon als Säugling würde ich sagen also seit ich mich erinnere ist das die eine Sache die mein Herz erfüllt. Mit dem professionellem Tanzen habe ich erst 2022 begonnen wo ich einer Crew beitrete und viel auf Wettkämpfen war, unzählige Workshops besucht und wirklich Tag und Nacht trainiert auch außerhalb des Unterrichts. So hatte ich sehr viele Möglichkeiten zu wachsen und zu lernen. Ich lerne immer noch sehr viel und hoffe auch das dies nie aufhört.

Die No Cessation Crew ist eine urbane Tanzgruppe aus Bielefeld. Seit 2018 trainieren sie zusammen unter der Leitung von Trainerin Alina Bakare.
In ihrem Showcase mixen sie Stile wie Hip Hop, House, Afro und Commercial. Gute Vibes sind da garantiert.

 

Die 33Session ist eine Dance Community und der Freestyle Hotspot in Bielefeld im Bereich Hip Hop.

Jeden Samstag treffen sich die Tänzer:innen aus Bielefeld, Hannover, Bochum und Osnabrück um gemeinsam zu trainieren und sich auszutauschen.

Euch erwartet ein Showcase der an Tanzfilmen wie Step Up erinnert. Welcome to 33Session!

Ayşe Irem thematisiert in ihren Texten Gleichberechtigung und auch ihre Abwesenheit. Ihr ist es wichtig auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen und dabei keinen Blatt vor den Mund zu nehmen

Dila Demir ist eine aufstrebende Stand-up-Comedienne und Slam Poetin, die mit scharfsinnigem Humor und kulturellem Feingefühl überzeugt. Sie bringt Themen auf die Bühne, die zum Lachen und Nachdenken anregen – immer mit einer Prise Selbstironie und Charme.

Niko Sioulis ist 1994 auf die Welt gepurzelt und in Gütersloh aufgewachsen. Dort kam auch zum ersten Mal in Berührung mit einer Bühne.

Jonas Helmich, mit dem er die Slams in Gütersloh und Oelde moderiert hat, hat ihn eines schönen Abends im November 2011 mit geschleppt um Menschen dabei zuzusehen, wie sie ihre Texte auf einer Bühne performen. Seitdem macht Niko das auch. Seine Eltern könnten sagen, dass sie auf sein Erreichen des Halbfinals der deutschsprachigen U20 Meisterschaften 2014 in Berlin oder des Finals der NRW Meisterschaft 2015 in Münster am stolzesten sind. Oder aber darauf, dass er seit 2013 auch selbst veranstaltet. Zusammen mit Jonas gründete er im Oktober 2013 den Vogelfrei U20 Slam, den Stille Post Slam in Oelde im Herbst 2015 und die beiden übernahmen 2016 auch den Slam GT. Außerdem finden jährlich bis halbjährlich Slams in vielen weiteren Orten des Kreises statt. Außerdem macht Niko noch weitere Slams: und zwar in Bielefeld den U20 Slam, in Zusammenarbeit mit dem Welthaus den Slam für Diversität im Rahmen der Woche gegen Rassismus, sowie die Slams in Sennestadt und Bünde, sowie den jährlichen Erotikslam in Bielefeld. Neben diesen weniger regelmäßigen Slams organisiert und moderiert Niko auch regelmäßige Veranstaltungen in Form des Bunkerslams in Bielefeld und des Cup der Guten Worte in Detmold.

Seit 2014 ist er als Dozent im Rahmen des Sprich-dich-aus Projektes tätig und leitet Poetry Slam Workshops in Gütersloh. Dort hat er weiterhin den Slam(m)tisch als eine regelmäßige Schreibwerkstatt, deren Pendant er über den Jungendring Bielefeld auch in Bielefeld organisiert. 2016 durfte Niko als hauptverantwortlicher Veranstalter die erste eigenständige, zweitägige U20 NRW Meisterschaft in Gütersloh ausrichten, sowie 2021 die NRW Meisterschaft in Bielefeld, 2022 wieder die U20 NRW Meisterschaft in Gütersloh und ist im Orga-Team des Slam 2024 – der Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, dann in Bielefeld.

Bei Slam OWL ist Niko außerdem der Internet-Mensch, der sich um den Content auf unserer Internet-, Facebook- und Instagramseite sowie unseren Youtube Kanal kümmert.